Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Sportstätten in Niedersachsen und deren Förderung durch den Bund

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14815

Seit vielen Jahren dramatisch ist die Situation hinsichtlich des Sanierungsbedarfs an Sportstätten und Schwimmbädern und der Sanierungsstau ist in dieser Wahlperiode trotz aller Versprechungen der Ampelkoalition weiter gewachsen. Die Linke fordert mit der Kleinen Anfrage Rechenschaft über ihre Aktivitäten zur Sanierung der Sportstätten in Niedersachsen in den vergangenen drei Jahren und den Planungen ab 2025.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14991 vor. Antwort als PDF herunterladen

Umsetzung der feministischen Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14686

Die Bundesregierung hat eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik eingeführt, um die Geschlechtergerechtigkeit weltweit zu fördern, strukturelle Benachteiligungen abzubauen und die Rechte von Frauen, Mädchen und marginalisierten Gruppen zu stärken. Trotz erster Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere bei der Erreichung der OECD-DAC Gender-Ziele und der Unterstützung lokaler frauengeführter Organisationen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/15068 vor. Antwort als PDF herunterladen

Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Patientenakte "ePA für alle"

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14674

Die "ePA für Alle" wird seit 15.01. in Testregionen erprobt und soll ab April bundesweit angewandt werden. Der Chaos Computer Club hat das Sicherheitsversprechen der Bundesregierung auf technischer Seite demontiert. Wir fragen diese und zusätzlich grundlegende datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich der praktizierten Widerspruchsverfahren ab. Die KA soll flankiert werden durch Berichterstattung, in der die Bedenken zu den Widerspruchsverfahren vor Ort vorgeführt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14953 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zum Entwurf eines Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 20/14781

Das GVSG verdient seinen Namen nicht. Es enthält keine Schritte, die zu einer Verbesserung der teils prekären Versorgungssituation führen werden. Stattdessen sind sehr weitreichende Schritte notwendig, um die Gesundheits- und Pflegeversorgung am Gemeinwohl statt an finanziellen Interessen Einzelner auszurichten. Wir fordern neue Versorgungsformen, bessere Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt eine grundlegende Finanzierungsreform.

Herunterladen als PDF

Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG)

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 20/14780

Trotz der riesigen Beitragserhöhungen soll nun mit dem GVSG weiteres Beitragsgeld ausgegeben werden, ohne einen absehbaren Nutzen für die Versicherten. Dafür gibt es noch nicht einmal eine Gegenfinanzierung. Bereits im Koalitionsvertrag wurde eine regelhafte Dynamisierung des Bundeszuschusses vereinbart, die die finanzielle Situation der Krankenkassen ein wenig mildern könnte. Damit wollen wir die Versicherten entlasten.

Herunterladen als PDF

Ressourceneinsatz in Bundesministerien in der 20. Wahlperiode

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14545

Wir wollen von allen Ministerien die Beförderungs- und Einstellungspraxen in der aktuellen Wahlperiode dargestellt bekommen. Insbesondere um der Frage nachzugehen, ob nach Koalitionsbruch vermehrte Aktivitäten zu verzeichnen waren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14973 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Vermögen und Einkommen in Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14509

Vermögen und Einkommen sind in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt. Diese anhaltende Umverteilung führt nicht nur zu sozialpolitischen Verwerfungen, sondern gefährdet auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14826 vor. Antwort als PDF herunterladen

Islamfeindlichkeit und antimuslimische Straftaten im vierten Quartal 2024

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14415

Mit der regelmäßigen Anfrage dokumentieren wir antimuslimische und islamfeindliche Straftaten. Für die extreme Rechte gehören Muslime zu den zentralen Feindbildern ihres Rassismus. Die regelmäßige Dokumentation der Zahlen ermöglicht es, islamfeindliche Stimmungen und Taten im öffentlichen Bewusstsein zu halten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14898 vor. Antwort als PDF herunterladen

Antisemitische Straftaten im vierten Quartal 2024

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14419

Abgefragt werden die vierteljährlichen von Rechtsextremen begangenen antisemitischen Straftaten, um die Öffentlichkeit frühzeitig über die Entwicklung dieser Straftaten zu informieren und aktuelle Gefährdungspotenziale aufzuzeigen. Für die Medien, Wissenschaft, jüdische und antifaschistische Organisationen bieten diese vierteljährlichen Kleinen Anfragen mittlerweile eine wichtig gewordene Orientierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14877 vor. Antwort als PDF herunterladen

Politisch motivierte Kriminalität rechts im vierten Quartal 2024

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/14420

Politisch motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in der Bundesrepublik. Wir erfragen die Zahlen quartalsweise und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/14942 vor. Antwort als PDF herunterladen