Nicole Gohlke: "Diese bewusste und zunehmende Anwerbung Jugendlicher ist inakzeptabel."

Bundesregierung fehlt offensichtlich der Überblick über einen ganzen Wirtschaftszweig. Eine Anfrage von Susanne Ferschl zeigt die prekäre Lage der Crowdworker. Immer wieder stehen deren Arbeitsbedingungen zur Debatte. Oft leiden die Beschäftigten unter schlechter Bezahlung, mangelnder sozialer Absicherung und schlechtem Arbeitsschutz.
Kanzler und Minister reisten zur Fußball-EM mit der Flugbereitschaft quer durch die Republik und verursachten dabei erhebliche Flugkosten, die vom Steuerzahler getragen werden. Dazu hat Die Linke im Bundestag eine detaillierte Kostenaufstellung erstellet. Besonders kritisch ist dabei die Mitreise der Kanzlergattin Britta Ernst zu betrachten.
Der Berg kreißte und gebar eine Maus – das mag manch Beobachterin oder Beobachter kürzlich bei der Vorstellung der Pläne zur Wehrpflicht durch Verteidigungsminister Boris Pistorius gedacht haben. Nicht wenige glaubten, der Minister würde eine der grundlegendsten Wehrreformen seit Jahren präsentieren: Eine Rückkehr zu einer, wenn auch erneuerten, Wehrpflicht. Stattdessen verkündete er lediglich den Plan, allen jungen Männern ein Schreiben der Bundeswehr zukommen zu lassen, in dem gefragt wird, ob…
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag ist in seinem Gutachten zu dem Ergebnis gekommen, dass Israel durch sein Vorgehen in den Palästinensergebieten internationales Recht verletzt. Gregor Gysi, Sprecher für Außenpolitik der Gruppe Die Linke, erklärt dazu.
Martina Renner: Netzwerk verfassungsfeindlicher Publizisten, rechter Millionäre und autoritärer Staaten offenlegen, Nachfolgeprojekte von Compact verhindern
Welche Maßnahmen waren während der Corona-Pandemie richtig und was lief falsch? Die Bundesregierung hatte sich die Aufarbeitung fest auf den Zettel geschrieben. Eigentlich sind auch alle dafür - und trotzdem wird die Corona-Aufarbeitung im Bundestag immer unwahrscheinlicher. Denn die Regierungsfraktionen können sich nicht einigen wie die Aufarbeiten ablaufen soll und wer daran beteiligt sein soll. Die Linke im Bundestag schlägt eine Enquete-Kommission vor.
Eine lang vorbereitete und mit den entsprechenden Behörden abgestimmte Reise des Co-Vorsitzenden der LINKEN-Bundestagsgruppe, Sören Pellmann, sollte die Gelegenheit bieten, sich mit Akteuren der Zivilgesellschaft und VertreterInnen der Administration ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Insbesondere der russische Krieg gegen die Ukraine mit seinen gravierenden Auswirkungen für die Menschen in diesem kriegsgebeutelten Land führen zu stark polarisierten Debatten – auch in Deutschland. Das war…
Dietmar Bartsch: "Jetzt diese Tomahawks zu stationieren, fördert nicht die Sicherheit, sondern wird zu einem Wettrüsten führen."
Zum Dritten Mal nach 2022 und 2023 befragte die Gruppe DIE LINKE im Bundestag die Bundesregierung nach dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bund und zur Förderung von KI.