Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion - Jan Korte,

Als ich vor einigen Monaten gefragt wurde, ob DIE LINKE eine Gegenkandidatin oder einen Gegenkandidaten zum wieder kandidierenden Frank-Walter Steinmeier für das Amt des Bundespräsidenten aufstellen würde, war ich zunächst einmal skeptisch. Denn dafür braucht es absolut überzeugende Menschen. Da das Auseinanderklaffen von Arm und Reich in der Gesellschaft, für das Steinmeier als Mitarchitekt der Agenda 2010 eine Verantwortung trägt, in der Corona-Krise immer krasser wurde, war DIE LINKE jedoch gefordert.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan Korte,

Die Linksfraktion fordert angesichts der zunehmend unübersichtlichen und chaotischen Lage in der Corona-Pandemie für kommende Woche eine Regierungserklärung. Dazu sollen Bundeskanzler Olaf Scholz, Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Wirtschaftsminister Robert Habeck dem Bundestag Rede und Antwort stehen, verlangt Jan Korte, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer, in einem Brandbrief an den Chef des Kanzleramts, Wolfgang Schmidt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan Korte,

Über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll – ein Großteil davon noch essbar. "Containern - Lebensmittel aus einer Supermarktmülltonne zu retten - steht Deutschland unter Strafe, aber gegen milliardenschweren Steuerbetrug (Cum-Ex) und hochkriminelle Bilanzfälschung (Wirecard) hat der Rechtsstaat keine richtige Handhabe. Unfassbar", kritisiert Jan Korte und fordert: "In einer Gesellschaft des Überflusses muss es Straffreiheit fürs Containern geben. Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter entkriminalisieren!"

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Die PMK-rechts-Statistik bildet die Gefahren durch die extreme Rechte nicht realitätsgetreu ab. Die Dunkelziffer, da sind sich alle Expert:innen einig, ist sehr hoch. Extremismusansatz, Verharmlosung und Analysefehler der Behörden tragen zu dieser Fehlentwicklung bei.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagt Gerhard Trabert er hoffe, mit seiner Kandidatur für das Bundespräsidentenamt das Thema Armut bei den Menschen stärker in den Fokus rücken zu können.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Sevim Dagdelen, Zaklin Nastic,

Dietmar Bartsch begrüßt die angekündigten Reisen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in die Ukraine und nach Russland. "Es ist wichtig, dass alle Versuche, der Deeskalation unternommen werden", sagt Bartsch im rbb Inforadio: "Wichtig ist, das Minsk2-Abkommen zwischen Russland, Ukraine, Frankreich und Deutschland zur Deeskalation endlich umzusetzen und Krieg nicht herbeizureden. Waffenlieferungen in die Ukraine sind falsch. Frieden in Europa ist nur mit und nicht gegen Russland durchsetzbar", schreibt der Vorsitzende der Linksfraktion dazu auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Hier beantworten wir kurz die geläufigsten Fragen, die zur Bundesversammlung aufkommen können. Von 'was ist das' über 'kann ich da auch mal dabei sein' bis zu 'und wie ist das mit eurem Kandidaten'.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Gerhard Trabert ist parteilos und Professor für Sozialmedizin. Er versorgt u. a. mit seinem Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland“ obdachlose und nicht krankenversicherte Menschen. Im Gespräch mit Sandy Stachel, der stellvertretenden Pressesprecherin der Fraktion, erzählt der engagierte Allgemein- und Notfallmediziner, wie er seine Kandidatur dazu nutzen möchte, insbesondere die drängenden Themen soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung von Armut mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Susanne Ferschl,

Die Regierung hat als eine der ersten Initiativen kürzlich den Referentenentwurf für ein Mindestlohnerhöhungsgesetz (MiLoEG) vorgelegt – das wahrscheinlich größte sozialpolitische Projekt des Koalitionsvertrages, von dem mehrere Millionen Beschäftigte direkt profitieren werden. DIE LINKE wird den parlamentarischen Verlauf kritisch begleiten und ein Auge darauf haben, dass die Unternehmensverbände nicht ihren Lobbyeinfluss geltend machen, um den Entwurf zu verwässern.  Vielmehr werden wir uns mit eigenen Vorschlägen dafür starkmachen, dass die notwendige Erhöhung des Mindestlohns mit einer echten Stärkung von Beschäftigtenrechten verbunden wird.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Christian Görke,

Die Pandemie zwang viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Das Kurzarbeitergeld, mit dessen Hilfe viele Unternehmen versuchten, durch die Coronakrise zu kommen, wird selbst nicht besteuert. Übersteigt aber die Lohnersatzleistung übers Jahr verteilt 410 Euro, greift der so genannte Pro­gres­si­ons­vor­be­halt. Dem Fiskus beschert der Progressionsvorbehalt nun erhebliche Mehreinnahmen - 2020 rund 2,1 Milliarden, 2021 etwa 1,4 Milliarden Euro Euro mehr an Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums an Christian Görke, Finanzexperte der Linksfraktion, hervor.

Weiterlesen