Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:

Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag ruft dazu auf, sich an der DGB-Demo zu den EGB-Aktionstagen für ein soziales Europa am 16. Mai in Berlin zu beteiligen.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Auf Einladung der Fraktion DIE LINKE sind Beate und Serge Klarsfeld am 7. und 8. Mai in Berlin. Sie werden bei der Vorführung des Films »Die Hetzjagd« mit Franka Potente als Beate Klarsfeld im Berliner Kino Babylon und bei einer »Lesung gegen das Vergessen« auf dem Berliner Bebelplatz anwesend sein.
Dietmar Bartsch möchte sich der Diskussion über soziale Unruhen in Deutschland nicht anschließen. Er sehe Deutschland jedoch in einer wirtschaftlich "zugespitzten Situation", in der "Menschen ihre Probleme in anderer Weise als nur mit dem Wahlzettel" angehen sollten. Er begrüße daher, wenn die Bürger auf die Straße gehen würden und ihre Interessen nicht nur bei der Wahl artikulieren.
Von April bis Juli 2009 führt die Fraktion DIE LINKE sieben regionale sowie eine zentrale Betriebsrätekonferenz durch. Es geht darum, zu erfahren, wie der Kampf der Beschäftigten um Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze vor Ort wirklich aussieht. Wir laden euch ein, über Auswege aus der Krise zu diskutieren und eure Anforderungen an die Fraktion zu formulieren.
Der Bundestag wird sich in der laufenden Sitzungswoche mit folgenden parlamentarischen Initiativen der Fraktion DIE LINKE beschäftigen:
Der Wahlkampf ist eröffnet. Die SPD, die an diesem
Wochenende ihr Programm vorlegt, umgarnt verstärkt die neuen Länder. Gregor Gysi im Gespräch mit dem Berliner Kurier.
Es gibt Beschlüsse der drei Landesparlamente in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gegen das »Bombodrom«. Ein Brandenburger Gericht hat der Bundeswehr erneut untersagt, das Gelände militärisch zu nutzen, dennoch ist das Thema noch lange nicht vom Tisch.
Noam Chomsky (81) ist Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology und der bekannteste Kriegsgegner in den USA. Seine politische Karriere begann mit dem Widerstand gegen den Vietnam-Krieg. Heute unterstützt Noam Chomsky die Proteste gegen die NATO, die zwischen dem 3. und 5. April in Baden-Baden und Straßburg stattfinden.