Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Die zweite Afrikareise der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in die wirtschaftlich prosperierenden Länder Kenia, Angola und Nigeria wird durch die schlimmste Dürrekatastrophe seit 60 Jahren in Ostafrika überlagert.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gesine Lötzsch,

Kommentar zum Halbfinale Japan - Schweden

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Nicole Gohlke,

Am 12. Juli hielt ich in Dörfles bei Coburg einen Vortrag zum Thema: Schule und Hochschule - gleiche Chancen für alle! Der Vorsitzende des GEW Kreisverbandes Coburg, Karl-Friedrich Schmucker, erläuterte die Situation an den bayerischen Schulen, während ich über die Hochschulpolitik sprach.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Gregor Gysi,

Fraktionsvorsitzender Gregor Gysi fordert, dass DIE LINKE das Maß ihrer Selbstbeschäftigung auf ein Minimum reduziert und mit ganzer Kraft ihre Rolle als Korrekturfaktor und Motor für notwendige gesellschaftliche Veränderungen ausfüllt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Kommentar zum Viertelfinale Brasilien - USA

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Der Bundesrat billigt den Atomausstieg bis zum Jahr 2022. Aber nicht das gesamte schwarz-gelbe Gesetzespaket wurde von der Länderkammer durchgewunken. Das umstrittene Gesetz zur Gebäudesanierung scheiterte.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Gentests an Embryonen sind künftig in Deutschland unter bestimmten Auflagen zugelassen. 326 Bundestagsabgeordnete stimmten gestern dem Gesetzentwurf der Befürworter der so genannten Präimplantationsdiagnostik (PID) zu. Dagegen stimmten 260 Abgeordnete, 8 enthielten sich.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Ulrich Maurer,

Im Sommer 2006 beschlossen Bundestag (29. Juni) und Bundesrat (7. Juli) die erste Stufe der Föderalismusreform, die am 1. September 2006 in Kraft trat. Mit der Föderalismusreform I war die Hoffnung verbunden, dass die umstrittenen gegenseitigen Blockaden und langwierigen Vermittlungsverfahren von konkurrierenden Mehrheiten im Bundesrat und Bundestag verringert werden könnten. Tatsächlich hat die Föderalismusreform I vor allem im Hochschul- und Bildungsbereich die Bundeskompetenzen stark geschwächt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Ein aktueller UN-Bericht geht mit Deutschland hart ins Gericht: Schelte gibt es für die anhaltende Kinderarmut sowie die Benachteiligung von Migranten und Asylbewerbern. Aber auch die hohe Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland und die Strafrenten für DDR-Minister sind den Berichterstattern ein Dorn im Auge.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Schwarz-Gelb ist dabei, die letzten Restriktionen für den Rüstungsexport zu kippen. Letzte Woche genehmigte der Bundessicherheitsrat den Export von rund 200 Kampfpanzern Leopard 2A7+ nach Saudi-Arabien. Sollte das Geschäft zustande kommen, würden erstmals deutsche Kampfpanzer in den Mittleren Osten geliefert werden.

Weiterlesen