Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion -

Mit großem Beifall und Anerkennung wurden am Montag in der Bundestagsfraktion DIE LINKE. zwei herausragende antifaschistische Widerstandskämpferinnen aus Polen begrüßt. Anschließend besuchten sie auf Einladung der Abgeordneten Sevim Dağdelen und Harald Koch den Deutschen Bundestag. Die polnischen Gäste waren sehr gerührt von dieser Wertschätzung der Fraktion, insbesondere als eine der Abgeordneten im Reichstagsgebäude an sie herantrat und erklärte: „Ohne Euren antifaschistischen Kampf gäbe es keine Demokratie!“.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Petra Pau,

Petra Pau, Obfrau für DIE LINKE im Untersuchungsausschuss des Bundestages, der die NSU-Mordserie aufklären soll, mit einem Ausblick auf die zwei Anhörungen in dieser Woche und über eine ganze Reihe Ungereimtheiten nach den bisherigen Zeugenaussagen

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Zerstörung des Sozialstaats und eine massive Abwertung der Arbeit – das sind die Folgen der gegenwärtigen Kürzungspolitik. In seinem Beitrag zur Serie "Was ist systemrelevant?" schreibt Alexis Tsipras über die Euro-Zone und die Situation in Griechenland: "Die Krise hat nichts mit den sogenannten 'faulen Südländern' zu tun, sondern hat ihre Ursache in der neoliberalen Architektur der EU und der Währungsunion."  Wenn es nicht gelänge, diese zu ändern, dann drohe nicht nur der erzwungene Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone, sondern auch eine explosive Situation in ganz Europa.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Eine Delegation der Tarifbewegung der Charité besuchte heute die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE während deren Klausur. Die Kolleginnen und Kollegen kämpfen seit mehreren Jahren dafür, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Charité zu verbessern. Insbesondere setzen sie sich ein für die Verbesserung der Mindestbesetzung, die Gesundheitsförderung und die Ausbildungsqualität. Die Fraktion unterstützt dieses Engagement und hat eine Solidaritätserklärung abgegeben.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Cornelia Möhring, Sahra Wagenknecht,

Als Diskussionsgrundlage für die Arbeit der Fraktion in den kommenden zwölf Monaten haben die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Cornelia Möhring und Sahra Wagenknecht ein Strategiepapier vorgelegt. Während der Fraktionsklausur, die derzeit in Berlin stattfindet, soll es als Richtschnur für die Erarbeitung der politischen Schwerpunkte der Fraktion dienen. Die beiden Autorinnen erläutern im Interview der Woche, welche Erwartungen sie an das papier und vor allem die Debatte darüber knüpfen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Die Sommerpause ist zu Ende, der Alltag hat die Fraktion wieder. In dieser Woche trifft sie sich in Berlin zur Klausur, um zu Beginn des neuen Sitzungsjahres die nächsten Aufgaben zu beraten. Fraktionsvize Dietmar Bartsch schreibt in der Kolumne DIE WOCHE optimistisch, es sei "spürbar, die Chance für einen neuen Aufbruch zu nutzen". 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Jede Aussage des Videos "Waffenexporte stoppen" kann durch seriöse Quellen nachweisbar belegt werden. Überzeugen Sie sich anhand unseres Faktenchecks. Linker Hand finden Sie den Originaltext des Videos und rechter Hand die Quelle.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan van Aken, Cornelia Möhring, Kirsten Tackmann,

"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen", soll ein bekannter Altkanzler einmal gesagt haben. Die Fraktion DIE LINKE macht das anders. Sie geht nicht zum Arzt, sondern auf Tour. "PLAN B - Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft" heißt das visionäre Projekt, das die Abgeordneten der Fraktion in diesem Sommer während einer Reise quer durchs Land vorstellen und Bürgerinnen und Bürger einladen, es mit zu gestalten. Am 28. August startete die Tour im brandenburgischen Perleberg.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Haushaltspolitiker der Koalition wünschen sich für 2014 eine Neuverschuldung von Null. Der haushaltspolitische Sprecher der Union, Norbert Barthle, will damit ein "positives Signal" für das Wahljahr 2013 setzen. Wenn die Regierung die Einnahmepolitik geändert und Vorschläge der LINKEN aufgenommen hätte, könnte das schon längst so sein, hält ihm Dietmar Bartsch entgegen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan Korte,

Jan Korte besucht den Salzlandkreis und lernt, dass Kneipp nicht nur was für alte Leute ist

Weiterlesen