Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Archiv Linksfraktion - Matthias W. Birkwald,

Renten- und Altersarmut müssen kein Schicksal sein. Matthias W. Birkwald will weder dramatisieren noch beschwichtigen. Aber er macht auch keinen Hehl daraus, dass die Politik geändert werden muss, damit künftig nicht weitere Teile der Bevölkerung in Altersarmut rutschen. Und er sagt, wer wieder einen Beitrag leisten soll, damit eine gute Rente möglich ist.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch,

Am vergangenen Wochenende hat DIE LINKE ihre Wahlversprechen auf den Tisch gelegt. In Dresden wurde das Bundestagswahlprogramm der Partei beschlossen. Selbstverständlich müssen auch wir uns den kritischen und skeptischen Blicken der Menschen stellen.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Am Anfang einer neuen Standortsuche für die Atommüll-Verwahrung sollte eine Aufarbeitung der Fehler aus den bisherigen Verfahren stehen. Es braucht Zeit, um von Beginn an die Bürgerinnen und Bürger aktiv mit einzubeziehen. Es muss zudem Zeit geben, um über den langfristigen Planungsprozess eines Großprojektes, das in der Bundesrepublik und weltweit einmalig ist, gemeinsam mit verschiedenen Akteuren nachzudenken. Die Fraktion DIE LINKE. lehnt dieses Gesetz zur Standortsuche ab. Hier sind die Gründe dafür.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Die Fraktion DIE LINKE nutzte die Fragestunde im Bundestag am 12. Juni, um die Regierung zur Polizeigewalt anlässlich der Blockupy-Demonstration Anfang des Monats in Frankfurt/Main zu befragen. Die Bundesregierung schob die Verantwortung für den Frankfurter Kessel auf das Land Hessen ab und antwortete gebetsmühlenartig, sie sei nicht zuständig, obwohl die Bundespolizei an dem Einsatz beteiligt war.
 

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Auszüge des Redeprotokolls der Fragestunde im Bundestag am 12. Juni 2013 zur Polizeigewalt während der Blockupy-Aktionstage in Frankfurt am Main am 1. Juni 2013. Die Fraktion DIE LINKE hatte diesbezüglich verschiedene Fragen an die Staatsministerin des Auswärtigen Amts und den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums des Inneren gestellt.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Caren Lay,

Die Energiepreisdebatte aber nicht dazu instrumentalisiert werden, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu blockieren. So lautet das Fazit von Caren Lay, Mitglied des Spitzenteams der LINKEN für die soziale Energiewende, nach ihrem Gespräch mit der Klima-Allianz und Klaus Töpfer, vormals Umweltminister und Leiter des UN-Umweltprogramms.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht,

Keine Angst vor Steuererhöhungen. Finanzmarktspezialistin Sahra Wagenknecht und Haushaltsexperte Dietmar Bartsch stehen im clara-Interview Rede und Antwort, warum viele Menschen von den Steuerplänen der Fraktion DIE LINKE profitieren, weshalb endlich von oben nach unten umverteilt werden muss und wie die Macht der Banken begrenzt kann kann. Das Interview erscheint in der neuen Ausgabe der clara, dem Magazin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, die am 17. Juni erscheint.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Jan Korte, Halina Wawzyniak,

Halina Wawzyniak, netzpolitische Sprecherin der Fraktion, und Jan Korte, Datenschutzbeauftragter der Fraktion und Mitglied im Innenausschuss, erörtern im gemeinsamen Interview die Dimensionen des PRISM-Überwachungsskandals und die Bedeutung von kritischen Bürgerinnen und Bürgern, die Missstände aufdecken, für die Demokratie.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion -

Eine Woche lang erleben junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und erleben hautnah, wie politische Entscheidungsprozesse laufen. Begleitet werden sie von unseren Abgeordneten und Mitarbeiter_innen, die ihnen während dieser vorletzten Sitzungswoche vor der Sommerpause Einblicke in Abgeordneten-, Fraktions-, Ausschuss- und Plenumsbetrieb gewähren. Hier berichten wir in Tagebuchform von ihren Aktivitäten.

Weiterlesen
Archiv Linksfraktion - Dietmar Bartsch, Dagmar Enkelmann,

"Wir alle wissen, dass die Flut jetzt Ausmaße einer nationalen Katastrophe angenommen hat", sagte Dietmar Bartsch zum Auftakt des Pressestatements der Fraktion DIE LINKE am Dienstag. Die Bundesregierung müsse jetzt handeln. DIE LINKE fordert, dass ein Hochwasserfonds in Höhe von zehn Milliarden Euro eingerichtet wird.

Weiterlesen