Heute, am 13. Dezember 2021 wäre Ludwig Baumann 100 Jahre alt geworden. Ludwig, der am 3. Juni 1942 zusammen mit seinem Freund Kurt Oldenburg in Frankreich aus der faschistischen Wehrmacht desertierte, war ein guter Freund und wichtiger Mitkämpfer. Seinem Leitgedanken "Wenn mehr den Krieg verraten hätten, hätten viele Millionen Menschen weniger zu sterben brauchen" kann sich jeder Mensch, der für den Frieden und gegen den Krieg aufsteht, uneingeschränkt anschließen. Ludwig hat sich mit seiner Desertion aus der verbrecherischen Wehrmacht gegen das Morden in Europa gestellt. Er wurde als Wehrmachtsdeserteur zunächst zum Tode verurteilt, hat den Faschismus wie durch ein Wunder überlebt und wurde jahrzehntelang in der BRD ausgegrenzt.
Mit seiner Geschichte und seinem Engagement für die pauschale Rehabilitierung sogenannter Wehrmachtsdeserteure und Kriegsverräter wurde er selbst zu einer Symbolfigur. 1990 versammelten sich gerade noch 37 Überlebende Deserteure und Kriegsverräter, um die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz zu gründen. Seither konnten Ludwig und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter viele, auch schmerzhafte Kämpfe zur Aufarbeitung im wiedervereinigten Deutschland anstoßen und schließlich auch gewinnen.