Zum Hauptinhalt springen

80. Jahrestag der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora

Pressemitteilung von Bodo Ramelow, Petra Pau,

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestags und Abgeordnete für den Wahlkreis Erfurt / Weimar / Weimarer Land II Bodo Ramelow und die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Petra Pau erinnern heute aus Anlass des 80. Jahrestags der Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora gemeinsam in Thüringen an die Gräuel der NS-Verbrechen und an die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren. Bodo Ramelow nimmt als Vizepräsident heute unter anderem am Gedenkakt in der Weimarhalle und an der feierlichen Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Buchenwald teil, an der auch Petra Pau für das Parlament teilnimmt.

Dazu sagt der Abgeordnete Bodo Ramelow: "Wir gedenken heute der Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung und Verfolgung - und wir erinnern an die Befreiung der Lager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren. Wir dürfen die historisch einmaligen NS-Verbrechen niemals vergessen und müssen die Erinnerung fortführen. Unsere Aufgabe - auch grade hier in Thüringen - ist es, Antisemitismus, Neonazismus, Geschichtsleugnung und Rassismus entgegenzutreten und die Erinnerung an die Verbrechen als Mahnung zu verstehen. Dazu leisten die Gedenkstätten einen unerlässlichen Beitrag. Ich verneige mich vor den Opfern des NS, vor den Überlebenden der deutschen Verbrechen und vor ihren Angehörigen und Familien. ,Nie wieder!' ist heute!"

Petra Pau sagt: "Das unermessliche Leid der Opfer des KZ Buchenwald mahnt uns zum entschlossenen Einsatz für Menschenrechte, Demokratie und Frieden. 80 Jahre nach der Befreiung ist angesichts von nationalistischen Tendenzen in unserer Welt der konsequente Einsatz für Gerechtigkeit, Humanität und Solidarität in unserer Gesellschaft leider dringender denn je geboten."